Website-Box CMS Login
image
Screenshot (68)
 
 
 
 

are- vs.judenburg-stadt-xya34[at]ddks-ainet.at

 are-so.judenburg.spz-xya34[at]ddks-ainet.at

+43 (0) 3572 82431

+43 (0) 676 7875038

Headerbild3neu
Screenshot (61)
mint-guetesiegel
Schild Ausbildungsschule Primar_WOS_
Footprint
bild päd. panther

SCHULJAHR 2024/25

Strand, Meer, Kreativität!
Im BBF-Kurs "Kunst & Design" haben einige SuS der 4. Klassen gemeinsam mit Frau Fixl ihre Kreativität spielen lassen. Mit jeder Menge Ideen, Farbe und Teamgeist wurde an drei Nachmittagen geplant, gemalt und gestaltet. Die Garderoben der 4. Klassen erstrahlen jetzt im Stranddesign und bringen echtes Feriengefühl in den Schulalltag!

Schitage der 4.Klassen

Bei besten Wetterbedingungen und ausgezeichneten Pistenverhältnissen genießen auch die 4. Klassen ihre Schitage bei den Rieserliften in Obdach!

Besuch der Volks- und Sonderschulkinder im Senioren- Stadthaus Judenburg

Die Schülerinnen und Schüler der 4a-, 4b und S2-Klasse besuchten kürzlich das Städtische Altenheim in Judenburg. Mit Liedern, einem Hirtenspiel, instrumentalischen Darbietungen und selbst gebastelten Geschenken und Lebkuchen brachten die Kinder unter der Leitung von Fr.Krenn den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude. Der Besuch war für alle Generationen ein wunderschönes Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Lichterkette - ein leuchtender Moment

Am 19.12. verwandelten die Kinder unserer Volksschule den Hauptplatz in einen magischen Ort. Als Lichterkette zogen sie zum Hauptplatz und sorgten mit fleißig einstudierten Liedern und einem Hirtenspiel der vierten Klassen für einen Moment voller Wärme und Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit.

Viele Eltern, Großeltern und Besucher folgten dem Zug und ließen sich von der besinnlichen Atmosphäre mitreißen.

Gemeinsame Turnstunde der 3c- uns S2-Klasse

Kürzlich fand eine besondere Turnstunde statt, bei der die Kinder der 3c-Klasse gemeinsam mit den Kindern der S2-Klasse sportlich aktiv wurden. Unter dem Motto "Gemeinsam statt allein" stand die Stunde ganz im Zeichen von Teamgeist, Rücksichtnahme und Freude an der Bewegung. 

Besuch der Volksschulklasse 2a in der ASO

In der ASO durften wir die Volksschulklasse 2a von Herrn Strobl für zwei Unterrichtsstunden bei uns willkommen heißen. Während dieser Zeit wurde nicht nur gebastelt und gesungen, sondern auch gemeinsam gelernt. Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen waren mit viel Freude und Eifer bei der Sache. Der Austausch und das gemeinsame Tun sorgten für eine wertvolle und abwechslungsreiche Zeit, die allen in schöner Erinnerung bleibt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Begegnungen!

Klassenfotos

Unsere Klassenfotos für das Schuljahr 2024/25 sind nun online.

Die 4.Klassen besuchen die Mittelschule und das Gymnasium

Die 4. Klassen waren zum Tag der offenen Tür in der Mittelschule und zum Forschertag im Gymnasium eingeladen! So bekamen die Schüler:innen einen ersten Eindruck.

Feuerlöscherschulung

Bei einer Feuerlöscherschulung bildeten sich die Lehrkräfte unserer Schule weiter und brachten ihr Wissen auf den aktuellen Stand.

Austauschlehrerinnen
Am 14.10. kamen 5 Lehrerinnen aus der Slowakei zu uns in die Volksschule . Die Lehrerinnen gingen durch die Schule und sahen sich an, was alle Klassen so lernten. 6 Lehrerinnen aus unserer Schule kümmerten sich um die Austauschlehrerinnen. Das waren: Frau Pirker, Frau Khom, Frau Kreiter, Frau Krenn, Frau Fixl und Frau Vallant.
Gemeinsam waren sie am Redbull-Ring und in der Kirche Maria Buch. Außerdem haben die Lehrerinnen zusammen gekocht. Zu Essen gab es Kürbiscremesuppe und Kaiserschmarrn. Am 18.10 fuhren die Lehrerinnen zurück in die Slowakei. Wir sind uns sicher, für alle waren es ein paar tolle Tage!!!
Schulreporter: Emanuel und Anna, 4a

Erntedankfest

Die Kinder der Sonderschule und der 1c- und 3a-Klasse feierten gemeinsam ein Erntedankfest. Es wurde gesungen, getanzt und Geschichten gelauscht. Zum Abschluss durften sich die Kinder an einem Kuchenbuffet bedienen. 

Die Welt mit Sprachen bunt gestalten!
(26. September: Europäischer Tag der Sprachen)

Der Tag der Sprachen, ein wichtiger Tag für Groß und Klein! Wir alle sollten
wissen, wie schön es ist, andere Sprachen kennen zu lernen. Sie machen
unseren Kontinent bunt und vielfältig. Danke dem ÖSZ, das uns mit tollen
Geschenken am Sprachentag überrascht hat. An diesem Tag fragten wir Kinder der 4a Klasse uns: „Was möchten wir gerne in einer anderen Sprache sagen können?“ Eifrig gestalteten wir Plakate und waren voll Freude dabei, neue Sprachen zu lernen. Wir erkundigten uns auch, welche Erstsprachen es an unserer Schule gibt. Alle Kinder waren erstaunt: Farsi, Urdu, Dari – diese noch nie gehörten Sprachen gibt es gemeinsam mit vielen anderen an unserer Schule. So bunt wie wir sind auch unsere Sprachen!
Anna P., 4a Klasse

Überreichung des MINT-Gütesiegels

Am 19. September 2024 bekam die VS Judenburg-Stadt, neben dem BG-BRG Judenburg und der MS Pöls ein weiteres Mal von Fr. Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, BEd, das MINT-Gütesiegel überreicht, das Schulen für ihr besonderes Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen auszeichnet.
Unsere Schule erhielt dieses Gütesiegel bereits zum 3. Mal und bekennt sich zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung in diesem speziellen Bereich. So ist MINT in diesem Schuljahr zum ersten Mal mit 4 verpflichtenden Angeboten im Rahmen des Atelierunterrichtes präsent, aber auch auf Grund der zahlreichen Anmeldungen mit 3 Gruppen, die in den Unverbindlichen Übungen einen 3er Rhythmus zwischen Informatik, Technik und Naturwissenschaften durchlaufen.

    VS/ASO Judenburg-Stadt

Herrengasse 20 - 22

A-8750 Judenburg

E-Mail:

are-vs.judenburg-stadt-xya34[at]ddks-ainet.at

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Links

zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung
OK