Website-Box CMS Login
image
Logo-inkl.Schrift_neu

are- vs.judenburg-stadt-xya34[at]ddks-ainet.at

 are-so.judenburg.spz-xya34[at]ddks-ainet.at

+43 (0) 3572 82431

+43 (0) 676 7875038

Headerbild3neu
mint-guetesiegel2020_Wiedereinreicher_RGB_large
gsImgGold
Schild Ausbildungsschule Primar_WOS_
Footprint
bild päd. panther

SCHULJAHR 2022/23

Wanderung entlang des Granitzenbaches

Am Dienstag, den 20.6.2023, machte ein Teil der S2-Klasse einen Ausflug auf den Bauernhof und zum Naturwanderweg Granitzen. Nachdem die Kinder am Lagerfeuer Grillwürstel gebraten haben, machten wir uns auf den Weg zum Naturwanderweg. Wir wanderten entlang des Gebirgsbaches und kamen an vielen Stationen vorbei. Mit allen Sinnen durften wir das Wasser erleben und verbrachten viel Zeit beim Wasserrad. Zum Abschluss erreichten wir die Staumühle, in der die Kinder selbst Weizen zu Mehl mahlen durften. Es war für uns ein sehr schöner und erlebnisreicher Ausflug.

Eine Wanderung durch Judenburg
Die Schüler und Schülerinnen der 1b-Klasse machten einen Wandertag durch Judenburg, dann steil hinauf zur Kalvarienbergkirche und über Wald und Wiesen in Richtung Reifling, wo dann eine ausgiebige Pause mit viel Spiel und Spaß auf sie wartete. 

Seltene Exemplare
In der letzten Stunde fanden die Kinder von LandART wunderbare
Schmetterlingsexemplare. Diese waren echte Verwandlungskünstler.

Wunderbare Bilder
Regen schreckt die Kids bei LandART nicht ab, raus zu gehen. So
entstanden diese tollen Bilder. Blätter kleben regelrecht auf nassem
Holz. Kurz andrücken und fertig!

Lions bewegen Schulen...

... unter diesem Motto durften wir ein Projekt des Lionsclubs Murtal unterstützen und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten in den Unterricht einbauen. Als Dankeschön gab es für uns einen Gutschein im Wert von 100€, den wir für neue Volleybälle einlösten.

Sicher unterwegs am Fahrrad
Die Kinder der 1b-Klasse nahmen an einem kostenlosen Fahrradtraining teil. Zuerst wurde alles Wichtige über das Fahrradfahren und deren Sicherheit besprochen. Im Anschluss durften alle Kinder ihr Können und ihre Geschicklichkeit am Fahrrad unter Beweis stellen. 

Besuch des Schulungszentrums Fohnsdorf

Am Dienstag, den 25.04., besuchte die S2-Klasse das Schulungszentrum in Fohnsdorf. Wir wurden durch alle Bereiche des Schulungszentrums geführt und durften in alle Angebotsbereiche  hineinschnuppern. Die Kinder hatten die Gelegenheit, die Mitarbeiter in ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu beobachten und mitzuarbeiten. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Vormittag!

S-Klassen besuchen die Gärtnerei Galla-Mayer

Im Rahmen des Berufsprojektes besuchten die Kinder der S-Klassen mit ihren Betreuerinnen und Lehrerinnen die Gärtnerei Galla-Mayer in Murdorf. Herr Reinhard Galla führte uns durch den Betrieb und ermöglichte uns einen Einblick in die Arbeit eines Gärtners und in die Funktion der einzelnen Maschinen. Die Kindern durften Salatpflanzen und Gurkensamen setzen und diese mitnehmen. Außerdem durfte sich jedes Kind ein "Stiefmütterchen" aussuchen. 

Wir bedanken uns herzlich  für den lehrreichen und schönen Ausflug!

2a_Waldtag

21.3. – nicht nur Frühlingsbeginn, sondern auch der internationale Tag des Waldes. Das nahm die 2a zum Anlass und verlegte ihren Unterricht in den Wald. Es gab so viel zu entdecken, zu fühlen und zu hören. Bei einer Stille-Zeit lauschten die Kinder den Stimmen des Waldes und erzählten sich dann die Geschichten. Entlang eines Seiles mussten die Kinder eine bestimmte Strecke bewältigen, dafür sahen sie am Ende „Das Beste der Welt!“. Hütten und Kugelbahnen wurden gebaut und ausprobiert. Zum Schluss forderten die Kinder eine Waldschule, um jeden Tag in den Wald zu können.

Gesunde Ernährung

Die 2a beschäftigte sich mit der gesunden Ernährung und dazu gehört auch ein gesundes Frühstück. Alle Kinder halfen mit, das Obst in kleine Stücke zu schneiden. Schon bald duftete das ganze Schulhaus nach dem Dörrobst. Wie bei einem Buffet durften sich die Kinder am nächsten Tag ihr kleines Frühstück zusammenstellen und genießen.

Naschtipp: Es müssen nicht immer Gummischlangen sein!!!

Floßbau

Heute kreierten die LandART_KIDS neue Floßmodelle.

Äste wurden dazu aneinandergereiht und mit einem Spagat zusammengebunden. So entstanden große und kleine Schwimmplattformen, die auf dem Wasser flussabwärts trieben. Ein paar hatten sogar Zapfen-Passagiere an Bord.

Besuch der Obersteirischen Molkerei in Knittelfeld

Einige Kinder der Sonderschule besuchten im Rahmen eines Berufsprojektes die Obersteirische Molkerei in Knittelfeld. Die Kinder durften die Entstehung von Milchprodukten hautnah miterleben. Nachdem wir Schlagsahne zu Butter geschüttelt haben, wartete ein reichhaltiges Buffet auf uns. Wir durften "Kühe" melken und lernten viel Interessantes über den Weg von der Milch zum Käse. Die Käseverkostung war besonders köstlich und auch das Basteln hat viel Spaß gemacht. Zum Abschluss überreichten uns die Bäuerinnen, die uns durch die Ausstellung geführt haben, tolle Geschenke. Es war ein gelungener und lehrreicher Ausflug!

Unverbindliche Übung MINT

Beobachten, staunen, Vermutungen anstellen und nach Erklärungen suchen - viel Interesse zeigen die Schülerinnen und Schüler bei der UÜ MINT. Herr Zweibrot freut sich über die neugierigen und experimentierfreudigen Kinder.

Selbstgemacht schmeckt immer besser
Die Kinder der 1b-Klasse durften die gesunde Jause zu einem selbstgemachten Smoothie verarbeiten und dankenswerterweise dafür den Thermomix kennenlernen. Mit vielen, köstlichen Vitaminen lernt es sich gleich besser.

LandART im Bilderrahmen
Zu Beginn der Stunde stellten wir die LandART-Gruppe mit keinen
Schneezwergen dar. Anschließend sammelten wir Material im Wald und legten dann Bilder im Schnee.

Schitage der 4. Klassen und der S2
Sonnenstrahlen und kalte Temperaturen begleiteten uns während unserer Schitage auf der Rieseralm. Coole Pisten, Waldwege und Schanzen standen uns im Schigebiet zur Verfügung. Hampelmänner, Kniebeugen, Armkreisen und Strecksprünge haben wir als Aufwärmübungen durchgeführt. In den Pausen durften wir unsere Jause im Gasthof Rieser sehr genießen und wir kauften uns Süßes. Tieber Busreisen mit vier Sternen brachte uns sicher auf den Berg und zurück nach Judenburg. Allen Kindern und Begleitpersonen haben die drei Tage großen Spaß gemacht. Gott sei Dank sind die Schitage unfallfrei verlaufen. Erfolgreich haben alle Kinder das Schifahren erlernt und trainiert.
Fabio und Alma, 4b Klasse

LandART - Fasching

Die LandART-Gruppe vom 1. Semester verabschiedet sich mit bunten
Faschingsbildern und kreativen Kopfbedeckungen.

Skitage der 3. Klassen 
Aufgrund des starken Schneefalls mussten wir unsere Schitage um einen Tag nach hinten verschieben, doch dafür hat uns am Mittwoch auf der Rieseralm wunderbares Wetter erwartet. 
An allen drei Tagen hatten wir die Pisten fast für uns alleine und konnten den Neuschnee genießen. 

Es schneit, es schneit...

Auch die S2- und S3-Klasse verlegten ihre Turnstunde ins Freie - bei wunderschönem Winterwetter machte das Bobfahren gleich noch mehr Spaß!

Schnuppertag an der MS Lindfeld
Am Freitag, den 27.02.2023 besuchten wir gemeinsam mit der 4a Klasse den
„Tag der offenen Tür“ in der Mittelschule Lindfeld. Dort wurden wir zuerst von
Direktor Marco Krätschmer und dem Schulmaskottchen freundlich begrüßt.
Nun erhielten wir Mappen, in denen stand, in welche Gruppen wir eingeteilt
wurden. Wir durften in mehreren Klassenräumen, die zur Verfügung standen,
arbeiten. In der Schulküche falteten wir Servietten, deckten den Tisch und bastelten einen kleinen Kühlschrank aus Papier. Im Fach Berufsorientierung gestalteten wir unsere Stärken–Hand. In einer ersten Klasse lernten wir am iPad etwas über Musikinstrumente und im Computerraum bearbeiteten wir ein Bild am PC. Im Englischunterricht haben wir etwas über unterschiedliche Sprachen gelernt. Der Bewegungsraum war für uns auch geöffnet, dort machten wir Yoga und Bewegungsübungen. In der Pause bekamen wir belegte Brötchen und Saft.
Danach verabschiedeten sich der Herr Direktor und das Maskottchen wieder
von uns. Wir erhielten an diesem Tag einen guten Einblick in eine
weiterführende Schule.
Magdalena und Elena, 4b

Sportlicher Start ins neue Jahr! 
Neben den Skitagen ging es für die 3a im Jänner auch noch raus in den Schnee zum Bobfahren und in die Kletterhalle. Einige Kinder wollten hoch hinaus und kletterten bis ganz nach oben. 

Tor für die Brückentrolle
Im Schatten konnten wir wurderbare Schneeblöcke ausstechen, die zum Bauen der Brückenpfeiler bestens geeignet waren.
Die Bögen zu schlichten war eine echte Geduldsprobe. Umso größer war die Freude, als der Bogen endlich hielt.

Die 1b beim Bobfahren
Aufgrund der letzten Tage mit viel Schneefall, verlegten die Schüler und Schülerinnen der 1b-Klasse ihre Turnstunden nach draußen. Zuerst musste als Team eine neue Bobbahn geschaffen werden, damit im Anschluss das Bobfahren noch mehr Spaß machte.

Schitage der 1. Klassen
Die Schüler und Schülerinnen der 1a, 1b und 1c Klassen verbrachten drei tolle Tage auf der Schipiste. Frau Holle bereicherte uns jeden Tag mit frischem Neuschnee.

„Adventpartnerschaft“ – 1.a Klasse, 3.c Klasse, S3-Klasse
Im Rahmen der Adventpartnerschaft trafen sich die 1a-, die 3c- und die S3-Klasse der Sonderschule. Als Einstieg gab es eine Adventgeschichte von „Koriander – dem Weihnachtsengel“. Danach wurde gemeinsam gesungen. Im anschließenden Stationenbetrieb wurde nicht nur geturnt. Auch Christbaumkugeln wurden bemalt und ein gemeinsamer Christbaum wurde mit Handabdrücken gefertigt.

Adventpartnerschaft 1b und 4a
Die Schüler und Schülerinnen der 1b und 4a Klassen verbrachten an zwei Tagen den gesamten Vormittag zusammen. An einem Tag wurden Kekse in der Schulküche ausgestochen, gebacken und natürlich verkostet. Am zweiten Tag haben die älteren Kinder aus Adventbüchern vorgelesen und im Anschluss daran durften alle gemeinsam einen Weihnachtsfilm schauen und dabei Kekse naschen.

LandART-Eichenblätter

In der letzten LandART-Stunde sammelten wir Eichenblätter und ordneten
diese der Größe nach. Vom Asphalt hoben sich die Form und Farbe gut ab.
Zum Schluss formten wir eine Spirale und die Kinder versuchten einen
passenden Namen zu finden:
Eichenblattspirale, Eichenblattecke, Das geheimnisvolle Labyrinth,
Eichenblätterweg bis Weihnachten

Der Nikolaus war da...

... und die Kinder durften sich über einen leckeren Germteig-Krampus, organisiert vom Elternverein unserer Schule, freuen. 

Adventpartnerschaft - 2a, 3b und S2-Klasse

Im Rahmen der Adventpartnerschaft besuchten die 2a- und die 3b-Klasse die S2-Klasse der Sonderschule. In einem Stationenbetrieb wurden Weihnachtsspiralen gebastelt, Schneeflocken mit dem Scherenschnitt gestaltet und Kekse gebacken und verziert. Zum Abschluss wurde das Ergebnis der Gemeinschaftsarbeit präsentiert - eine "Riesenschneeflocke". 

Forschen und Experimentieren an der AHS Judenburg

Am Montag, dem 21.November besuchten die vierten Klassen die AHS Judenburg. Dort wurden wir im Forschertrakt in zwei Gruppen eingeteilt. Im Forscherraum durften wir durch Mikroskope schauen und mit Magneten arbeiten. Beim Experimentieren steuerten wir über den Laptop einen Roboter und probierten ein digitales Knobelspiel aus. Wir lernten auch, aus zwei Papierstreifen ein Flugobjekt zu basteln. Danach gab es noch ein Klassenfoto und dann machten wir uns auf den Weg zurück zur Schule. Vielleicht werden einige Kinder im nächsten Jahr das Gymnasium besuchen.

Liana, 4b

Besuch der Lebenshilfe-Werkstätte Zeltweg 

Beim Besuch der Lebenshilfe - Werkstätte Zeltweg durfte die S3-Klasse mit den Kunden gemeinsam jausnen. Wir lernten die Küchengruppe, die basale Gruppe, die Alternativgruppe und die Seniorengruppe kennen. 

LandArt - Väterchen Frost

Die LandART-Gruppe begab sich auf die Spuren von Väterchen Frost.

LandArt - Mooskugeln

Zurzeit sieht man überall wunderbare Mooskugeln als Dekoration. Diese stellten wir in einer Doppelstunde am 21.11. selber her. Die Kinder lernten dabei auch die Funktion von Moos im Ökosystem. Die Polster nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese wieder an den Waldboden ab. Ebenso wurde darauf geachtet, dass nur so viel Moos entnommen wurde, wie für die Kugel benötigt wurde.

Berufsorientierung - ASO Judenburg

Im Zuge der Berufsorientierung besucht die S 3 Klasse (ab der 9. Schulstufe) verschiedene Einrichtungen der Lebenshilfe. Am Programm stehen vorerst Lebenshilfe-Werkstätte Fohnsdorf, Grünhübl und Zeltweg. Weitere Einrichtungen der Lebenshilfe sowie die Simultania folgen. In der Lebenshilfe-Werkstätte Fohnsdorf lernten wir die Kreativgruppe, Dienstleistungsgruppe (Entrümpelung, Rasen mähen), und Außendienstgruppe (Betreuung der Müllinseln) kennen.

Nach einem gemeinsamen Jausnen und Gesprächen mit Kunden und Mitarbeitern der LH verließen wir die Werkstätte wieder.

Rosen aus Gold

Der Ginkobaum vor unserer Schule sorgte für goldige Zeiten und so wurden aus den Blättern Rosen geformt, welche die Kinder gerne verschenkten.

Blätterketten & Co
Tausende Blätter in herbstlichen Farben bescherten uns große Freude und
so entstanden Blätterketten und lustig tanzende Kastanienblätter-Männchen auf einem Mobile.

Mathematik und Informatik in der 4b - Listen – Schaubilder – Diagramme
Wir bekamen von der Frau Direktorin einige Listen zu den
Unverbindlichen Übungen. Darauf standen alle Namen der Kinder, die
an diesen Übungen im heurigen Schuljahr teilnehmen. Unsere Aufgabe
war es, zu erkunden, wie viele Buben und Mädchen jeweils in einer
Gruppe sind und ein Bild zu den Ergebnissen zu gestalten.
Zuerst hatten wir die Idee eines Schaubildes, die wir in Gruppen dann
umsetzten. Dann überlegten wir, wie wir Diagramme dazu im Heft
gestalten könnten. Wir mussten genau zeichnen und messen. Zum
Schluss lernten wir ein Programm auf Word kennen, mit dem man
einfach und schnell Diagramme erstellen kann. Unsere Diagramme zu
den Unverbindlichen Übungen speicherten wir auf den USB Stick ab.
Die Ergebnisse leiteten wir an unsere Frau Direktorin weiter.
Magdalena und Elena, 4b

Die 1b beim Klettern

Die Schüler und Schülerinnen der 1b Klasse haben mit ihren Klettereinheiten gestartet. Zu Fuß ging es von der Schule in die Kletterhalle nach Strettweg. Viele Kinder sammelten ihre ersten Erfahrungen beim Klettern. Nach einer lustigen und erfolgreichen Klettereinheit, ging es wieder zu Fuß zurück zur Schule. Wir freuen uns bereits auf die weiteren zwei Klettervormittage.

Wanderung der 4b Klasse zur Ruine Eppenstein
Bei herrlichstem Herbstwetter wanderten wir von Weißkirchen nach Eppenstein und “eroberten” dort die mächtige Ruine.
Wir marschierten durch den schon bunt verfärbten Wald und genossen den weiten Ausblick ins Aichfeld.
In den Gemäuern der Ruine erfuhren wir Sagenhaftes über das Leben im Mittelalter.
Nach einer ausgiebigen Rast in der Ringburg traten wir schließlich wieder den Rückweg an.

Herbstwandertag der 2a und 2b Klasse

Obwohl es in der Früh noch etwas frisch war, erkundeten die zweiten Klassen am Dienstag, 4.10.2022 bei schönstem Wetter den Waldlehrwanderweg 01 bei Pöls. Die Kinder hatten viel Spaß beim Waldhüttenbauen und lasen Wissenswertes über unsere heimischen Bäume. 

Herbstzeit
Im Herbst schlägt das LandART-Herz höher. Die Blätter färben sich und
wir können viele Dinge entdecken.
Manchmal trägt der Wind unsere Bilder wieder davon, zurück in die Natur.
Damit können wir aber leben, denn im nächsten Augenblick entdecken wir
wieder Neues.

Wir starten in den Atelierunterricht "WIR sind eine Gemeinschaft"

Am 28.9. starteten wir mit dem Atelierunterricht. Gleich zu Beginn widmen wir uns dem Thema "Gemeinschaft". Dabei wird in gemeinsamer Teamarbeit gebastelt, gelesen, gesungen, gejausnet und gewerkt. 

 

Atelierunterricht 2022/23

Sicher unterwegs auf dem Schulweg
Auch dieses Schuljahr bekamen die 1. Klassen wieder Besuch von zwei Polizistinnen, die mit den Kindern das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule übten.

Wandertag zur Pensionistenhütte
Die Kinder der 1b Klasse machten ihren ersten Wandertag, bei strahlendem Sonnenschein, zur Pensionistenhütte.
Die Pausen wurden mit viel Spiel und Spaß genützt, sodass sich die Kinder untereinander besser kennenlernen konnten. Nach dieser Wanderung haben alle Kinder ihre Ausdauer unter Beweis stellen können.

Löwenklasse

Die Kinder der Löwenklasse sind gut ins neue Schuljahr gestartet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Schuljahr 2021/22

Gemeinsamer Wandertag der 2a & 4a

Die Schüler und Schülerinnen der 2a und 4a machten sich gemeinsam mit dem Bus auf den Weg nach Fohnsdorf. Die Wanderung ging den Spuren Hödlmosers entlang zur Mostschänke Stoxreiter. Dort durften sie den Bauernhof und seine Tiere kennenlernen, jausnen, spielen und wurden für den Rückweg auch noch mit einem leckeren Eis gestärkt. Vielen Dank an Familie Stoxreiter für diesen erlebnisreichen Tag!

Sportfest der ASO Judenburg

Der ATUS Judenburg  hat für die Sonderschule ein Sportfest veranstaltet. Nach einer Bewegungseinheit im Turnsaal, Zumba, Dosenwerfen und Bewältigen des Hindernisparcours, wurden Würstchen und Steckerlbrot über einer Feuerschale gegrillt. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Medaille überreicht.

Sportfest

Alle Kinder machten am Mittwoch, den 22.06.2022 beim Sportfest mit. Das
Wetter war perfekt und alle strengten sich an, um auf das Stockerl zu kommen.

Da bekommt mal Lust auf den Sommer

Die Kinder der 1a zeichneten eine Wassermelone und teilten diese in Stücke. Anschließend gab es natürlich eine Verkostung.

LandART Steinzeit
Wir bauten in dieser Stunde Steinskulpuren, Höhlen, Häuser, Türme und
schrieben sogar mit Steinen.

Ausflug der 3a Klasse zum Wieserhof in St.Peter

Die 3a Klasse verbrachte einen wunderschönen Vormittag am Wieserhof in St.Peter. Wir wanderten mit den Alpakas, lernten das Filzen und stellten wunderschöne Blumen her. Wir durften barfuß und mit verbundenen Augen durch den Wald gehen. Wir konnten Seil ziehen und Sack hüpfen. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis!

Auf den Spuren der Vergangenheit - 3b

Am 1.Juli besuchte die 3b Klasse das Museum Murtal. Wir sahen viele Fundstücke aus der Hallstattzeit. Den berühmtesten Fund, den Strettweger Kultwagen, gibt es im Museum sogar in einer sechsfachen Vergrößerung. Während einer interessanten Führung erfuhren wir viel über die Menschen, die damals lebten. Der Besuch im Museum hat uns sehr gut gefallen.

Beni, Liana, Elena 

Kreative Schnecken in der Natur
Die Schneckenhäuser von der vorigen Stunde wurden zu kunstvollen
Schnecken gestaltet. In der Natur wurden sie zu einem echten Hingucker!

Sportwoche - jeden Tag eine sportliche Aktivität: SPITZE.
Am Montag starteten die ersten Klassen mit dem Rad-Sicherheitstraining.
Geschicklichkeit und Sicherheit beim Radfahren wurden trainiert. Dann
folgten unsere drei Schwimmeinheiten. Der Abschluss wurde mit einer
Klettereinheit gekrönt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Bewegung!

Schwimmtraining der 1b -Klasse

Viel Spaß im Nass hatten die Kinder der 1b Klasse beim Schwimmtraining im Hallenbad Judenburg. An drei Tagen wurde unter Anleitung von erfahrenen SchwimmtrainerInnen verschiedenste Schwimmtechniken vermittelt. Die wenigen Nichtschwimmer erlangten zumindest die Fähigkeit, sich über Wasser zu halten.
Wie wir alle wissen, ist das Schwimmen nicht nur ein guter Schutz vor dem Ertrinken, sondern darüber hinaus auch ausgesprochen gesund.

Ausflug der 3a-Klasse zur HTL Zeltweg

Die 3.a Klasse verbrachte am 1.6. einen aufregenden Vormittag in der HTL Zeltweg. Vieles wurde mit großer Begeisterung ausprobiert. Es machte uns allen sehr viel Spaß!

Schnecken-Checker!
Heute haben wir gesammelte Schneckenhäuser bunt bemalt. Diese werden wir dann in der nächsten Einheit wieder zu bunten Schnecken zusammenbauen. Während dem Trocknen haben wir viele Weinbergschnecken gefunden. Wir konnten sie ganz genau beobachten und setzten sie dann wieder am Wegrand ab.

Ausflug zum Bauernhof

Am Dienstag , den 17.5, fuhr die ASO2-Klasse zum Bauernhof nach Obdach. 

Gleich zu Beginn durften wir bei der Feuerstelle ein Lagerfeuer machen. Dabei wurden leckere Würstel gegrillt. Nach dem Essen durften wir Aufgaben lösen - Tiere füttern, im Wald ein Steinmännchen bauen und mit dem Holzpferd reiten. Zum Abschluss haben wir im Gehege Hasen und Meerschweine beobachtet, gestreichelt und gefüttert. 

Es war für uns ein tolles Erlebnis!

David, ASO2-Klasse

Verkehrserziehungsaktion "Hallo Auto!"

Die 3.Klassen und die ASO 2 - Klasse nahmen gemeinsam an der Verkehrserziehungsaktion "Hallo Auto!" teil. Uns wurde veranschaulicht, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt. Auf spielerische Weise konnten wir beim Laufen und plötzlichen Stehenbleiben erkennen, wie leicht wir uns beim Bremsweg irren. Zum Abschluss durften die Kinder selbst in das Auto steigen und es gemeinsam mit dem Fahrer zum Stehen bringen. 

LandART im und am Wasser
Endlich sind die Temperaturen so, dass wir auch im Wasser auf
Entdeckungsreise gehen können. Selbst eine Doppelstunde ist dann noch zu
kurz.

Klimaversum - Wanderausstellung
Nachdem unsere Klasse die Wanderausstellung bei der Eröffnung mit 2
Liedern mitgestaltet hat, durften wir am 5.5.2022 nun auch alles zum
Klima ausprobieren und entdecken.

Muttertag auf LandART
Ein Herz aus Löwenzahn, von mir
und 1000 Bussis schenk ich dir.
Ich hab dich lieb das ganze Jahr,
denn du bist einfach wunderbar!
 

Besuch von der Schulbäuerin
Die Kinder der 2a-Klasse bekamen Besuch von einer Schulbäuerin. Ihnen wurde viel Wissenswertes über das Leben am Bauernhof vermittelt und sie lernten einige Bauernhofprodukte kennen. „Das coolste war, dass wir Butter aus Sahne selbst hergestellt haben, die wir am Ende zu einer gesunden Jause verspeisen durften.“

Die Kinder der 1b Klasse besuchten die Stadtbibliothek Judenburg

"Da sind aber viele Bücher", staunten die jungen Besucher. Die gut ausgestattete Bibliothek lässt keine Wünsche offen. Bibliotheksleiterin Frau Eder erzeugte nicht nur Neugier zu "Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy", sondern ermöglichte auch allen Kindern ein Schmökern in den Regalen nach Herzenslust. 

Klimaversum- Wanderausstellung in der Stadtgalerie Judenburg-3b
Ein gelungener Abschluss unserer Ateliers zum Thema " Wir passen auf unsere Erde auf!"
Die Kinder sind sich einig: Wir alle müssen unsere Natur schützen. Jeder kann helfen und ist mitverantwortlich für Umwelt und Klima.

Klimaversum Ausstellung in der Judenburger Stadtgalerie - 2a

Die SchülerInnen der 2a Klasse erfreuten sich über die Klimaversum Ausstellung in der Judenburger Stadtgalerie. Dort durften sie auf spielerische Weise vieles über das Wetter und Klima auf der ganzen Welt erfahren.

Löwenzahn-LandART
Mit voller Begeisterung beobachteten die Kinder die Veränderung der
Löwenzahnstängel, als diese mit Wasser in Berührung kamen. Anschließend
wurden tolle Bilder gelegt.