Website-Box CMS Login
image
Logo-inkl.Schrift_neu

are- vs.judenburg-stadt-xya34[at]ddks-ainet.at

 are-so.judenburg.spz-xya34[at]ddks-ainet.at

+43 (0) 3572 82431

+43 (0) 676 7875038

Headerbild_Schueler1neuHeaderbild_Schueler1neu
mint-guetesiegel2020_Wiedereinreicher_RGB_large
gsImgGold
Schild Ausbildungsschule Primar_WOS_
Footprint
bild päd. panther

ErasmusPLUS

The Frida Way in Swedish Schools
Erasmus Plus
4.12. – 10.12.2022
Vänersborg und Göteborg

20 Schulleiter*innen des Bezirkes Murtal, Fr. SQM Steinwidder, Fr. SQM Ofner und AL Scheuerer machten sich über Erasmus Plus auf den Weg nach Schweden, um mehr über die Vision der Frida Schools aber auch über das schwedische Schulsystem zu erfahren. Gemeinsam wurde überlegt, was in welcher Form auch bei uns umgesetzt werden könnte und welche positiven Erfahrungen wir auf jeden Fall mit in unsere Schulen nehmen möchten, um diese weiterzugeben. Es wurde sehr viel diskutiert, miteinander gesprochen und Pläne geschmiedet. Hier einige der wichtigsten Punkte, die ich mir daraus mitgenommen habe:
- Die Beziehung zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen fällt als extrem positiv auf. Alle sprechen sich mit Vornamen an, alles passiert auf einer Ebene, ganz egal wer in welcher Funktion dabei ist. Lehrer*innen sind wirklich zu Coaches geworden.
- Es wird sehr viel miteinander gesprochen und sehr viel gemeinsam über Schüler*innen, um gute Lösungen für diese zu finden.
- Alle Lehrer*innen müssen 35 Stunden pro Woche an der Schule anwesend sein und niemand weiß genau, wie viele Stunden er davon jeweils unterrichtet. Auch die Schüler*innen wissen nicht genau, wann sie an welchen Tagen nach Hause gehen. Alle agieren mit sehr hoher Eigenverantwortung.
- „The Frida way“ bedeutet Kindern Rucksäcke zu packen,mit deren Hilfe sie gut durchs Leben reisen können. Rucksäcke zu packen, heißt auch Unnützes wieder auszupacken, denn der Rucksack hat nur begrenzt Platz.
- „Gelassenheit“ zeichnet alle Lehrer*innen aus, wir brauchen unbedingt mehr davon.
- Viele tolle Schlagwörter und Ideen, die ich nach und nach übernehmen möchte, wie zum Beispiel „Beeming“ oder „Friday Call“.
- Es ist wichtig unsere Vision wieder ins Rampenlicht zu rücken.

 

VDir. Silvia Celin

    VS/ASO Judenburg-Stadt

Herrengasse 20 - 22

A-8750 Judenburg

E-Mail:

are-vs.judenburg-stadt-xya34[at]ddks-ainet.at

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Links

zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung
OK